Leitbild

Mit unserer Arbeit wenden wir uns an Patienten aller Altersgruppen vom Kind bis zum alten Menschen, die die Anforderungen ihres Alltags nicht oder nur eingeschränkt bewältigen können.

Bei Kindern fallen Defizite häufig bei kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, im Kindergarten oder im Rahmen der Einschulung auf und manifestieren sich z.B. als Konzentrationsstörungen oder Koordinationsstörungen.

Bei Erwachsenen können Schicksalsschläge wie zum Beispiel ein Unfall, ein Schlaganfall oder auch einfach das "Älter werden" zu Einschränkungen führen, welche ein selbstbestimmtes Leben nicht mehr möglich machen.

Wir wollen unseren Patienten mit einfühlsamer Therapie eine zuverlässige und professionelle Stütze sein. Grundvorraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie sind hierbei für uns die enge Zusammenarbeit mit Ärzten/innen, Pädagogen/innen, Erzieher/innen und anderen Therapeuten/innen als auch die Einbeziehung des sozialen Umfelds des Patienten. Bei Kindern nimmt die Elternarbeit einen besonderen Stellenwert ein. 

Unser Ziel ist, dass unsere Patienten die Aufgaben, die ihnen ihr Leben stellt, für sich zufriedenstellend erfüllen und so ihren Platz im Leben mit Selbstvertrauen einnehmen können.

Ständige Weiterbildung und aktuelle Therapiematerialien sind für uns selbstverständlich.