SPIEGELTHERAPIE - Ein neuer Weg in der neurologischen Rehabilitation
Die Rehabilitation der Arm- und Handfunktionen z.B. nach einem Schlaganfall stellt immer noch eine große Herausforderung dar. Während sich die Funktionen des Rumpfes und der unteren Extremitäten meist relativ gut regenerieren, kann in vielen Fällen nach einem Schlaganfall der betroffene Arm für alltagsrelevante Funktionen nur eingeschränkt eingesetzt werden. Unter anderem darum werden neue Therapiemethoden wie z.B. die Spiegeltherapie wissenschaftlich erforscht. Spiegeltherapie ist eine relativ einfach auszuführende, neue kognitive Therapiemethode, die auf verschiedene Krankheitsbilder anwendbar ist. Hierzu gehören der Schlaganfall, (Phantom)schmerzen nach Amputationen, das Sudeck-Syndrom und andere periphere Schmerzzustände. In mehreren klinischen Studien wurde bereits ein positiver Effekt der Therapie nachgewiesen. Wir setzen die Spiegeltherapie zumeist ergänzend zu anderen Therapiemethoden (Bobath, Perfetti, Johnstone etc.), z.T. auch als angeleitetes Heimübungsprogramm ein. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.